Die Idee zum Airsoft spielen kam durch den ersten Vorsitzenden und dessen Arbeitskollegen beim Rettungsdienst. Der schnelle und abwechslungsreiche Mannschaftssport begeisterte uns so
sehr, dass wir schnell mehr wollten als nur kopflos über das Spielfeld zu laufen. So entstand der Gedanke als Team zusammen zu spielen, zu trainieren und uns stetig zu verbessern. So war die Idee des „Tactical Rescue Squads“ – kurz T.R.S. – geboren. Nach einer Weile weiteren Überlegungen wurde uns bewusst, dass um den Sport professioneller ausüben zu können, wir einen Verein gründen müssen. So wurde aus dem einfachen Airsoftteam Tactical Rescue Squad ein eingetragener Verein.
Unser Stammspielfeld war mehrere Jahre lang „The Hill“ in Meschede, ein sehr weitläufiges CQB-Spielfeld in einem alten Klinikgebäude, im Herzen des Sauerlandes. Dort waren wir meist an den Wochenenden anzutreffen.
Mittlerweile ist der Wunsch nach Abwechslung groß und so fahren wir auch zu weiter entfernten Spielfeldern:
- Area E (Erndtebrück)
- Five Blocks & the Base (Weeze)
- Woodlandpark Leese (Leese)
- The Cloudmaker (Meppen)
- Area M (Simmern)
Ebenso fahren wir regelmäßig auf den Events wie zum Beispiel die Dark Emergency & OP – Tschernobyl.
Unser Ziel ist es den Airsoftsport zu leben und daneben auch Interessenten eine legale Möglichkeit zu bieten diesen Sport auszuüben. Neue Spieler sind immer gern willkommen.
Anfragen dazu bitte an:
Für uns handelt es sich bei Airsoft um einen actionreichen Mannschaftssport ohne politischen Hintergrund. Wir sind eine Gruppe die zusammen Spaß haben möchte! Dementsprechend distanzieren wir uns von jeglichem politischen Gedankengut. Wichtig ist noch anzumerken, dass es sich beim Airsoft für uns um KEINE Kriegs- und/ oder Gewaltverherrlichung handelt.
